Meraneum MVZ Logo Farbe Groß

Ab sofort: Neuer Yoga-Anfängerkurs!

Mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr. Jetzt bei Katharina anmelden. Namaste!

ÜBER UNS

WER WIR SIND?

Die Idee, die ambulante Gesundheitsversorgung in einem Zentrum mit vielen verschiedenen Disziplinen anzubieten, ist nicht mehr ganz neu. Im meraneum arbeiten mit diesem Konzept vertraute und erfahrene hausärztlich tätige Internistinnen in schönen Räumen nach einer gemeinsamen Philosophie.

Dabei setzen sie die sprechende Medizin genauso wie moderne Technik und Labordiagnostik ein. Der Diagnose und Heilungsansatz entspricht dabei den aktuellen Leitlinien der Evidenz basierten Medizin. Über diesen hinaus ist häufig ein umfassenderes individuelles Vorgehen notwendig. Hier bieten sich unsere Therapeuten und Coaches und bewährte fachübergreifende Kooperationen an, um erfolgreich zum gemeinsamen Ziel zu gelangen.

COMPREHENSIVE
MEDICAL CARE

Dieser Begriff steht für unser umfassendes Konzept, nicht nur die herkömmliche Versorgung von akut und chronisch Kranken, sondern auch Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung von Erkrankungen sowie der Krankheitsbegleitung und Rehabilitation anzubieten. Dabei wird auf die vielfältigen körperlichen und seelischen Gesundheitsprobleme genauso eingegangen wie auf besondere Lebenseinschnitte, die auch das soziale und berufliche Umfeld betreffen können.

PERSONALISIERTE
MEDIZIN

Unser Ziel ist eine ganzheitliche und fachübergreifende Versorgung unserer Patienten. Durch motivations- und gesundheitsfördernde Strategien möchten wir gemeinsam mit unseren Patienten einen gesünderen und achtsameren Lebenstil entwickeln helfen. Hierzu ist ein besonders geschultes und motiviertes Team angetreten, das auf langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet zurückblicken kann.

TEAM

Praxisleitung
Selma Ayaz

Kaufmännisches Praxismanagement
Beate Gottfried

Nichtärztliche Praxisassistentin (NÄPA)
Andrea Wahrendorff

Medizinische Fachangestellte
Sylvia Kohrs, Regina Nowottnick, Patrizia Rey

Digital Health / Online Marketing
Benjamin Hepper

LEISTUNGEN

SCHWERPUNKTE

Hausärztlich innere Medizin / Allgemeinmedizin
Akute und chronische Versorgung von Kassen- und Privatpatienten.

Gesundheitsuntersuchung / Medizinische Vorsorgeuntersuchung
Check-Up 18-34; Check-Up über 35

Kardiologische Diagnostik
Einleitung von Maßnahmen zu mehr Herzgesundheit: Check-up der Herzfunktion mit EKG, 24h-Langzeit-Blutdruckmessung, Bluttest u.a.; Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen u.a.

DMP Diabetes
Strukturierte Behandlung von Diabetes und -Folgeerkrankungen

Umfangreiche Labordiagnostik / Blutentnahme
Blutwerte checken, Stuhltest, Urintest, Schnelltest: D-Dimer, Troponin, Streptokokken u.a.

Ultraschall (Sonographie)
Schilddrüse, Bauch; Bauchaorta-Screening

Impfung / Impfberatung
Wir checken ihren Impfpass, beraten und führen Schutzimpfungen durch: Grippe, Covid-19, Lungenentzündung (Pneumokokken), Tetanus,G ürtelrose (Herpes Zoster), FSME (Borreliose) u.a.; auch reisemedizinische Beratung

WEITERE LEISTUNGEN

• Post-Covid Beratung
• Disease Management Programme (DMP): COPD, Asthma
• Therapie von Gerinnungsstörungen
• Wundbehandlung
• Infektions-Sprechstunde
• Lungenfunktionstest
• Infusionstherapie
• Hautkrebsvorsorge
• Reisemedizinische Beratung
• Verschreibung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)
• Attest / Ärztliche Bescheinigung / Schulbescheinigung
• Geriatrische Medizin
• Videosprechstunde
• Psychosomatische Grundversorgung
• . . . *


*Hinweis zu unserem Leistungsangebot:
Sollten Sie eine Leistung vermissen, fragen Sie gerne in unserer Hausarztpraxis nach. Denn die Informationen auf der Website können nicht immer schnellstmöglich aktualisiert werden - bedingt durch die Zeit, die wir gerne unseren Patienten zur Verfügung stellen.

PRAXISZEITEN

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

SPRECHZEITEN:

Dr. Jacqueline Beinhölzl-Weigel
Mo, Di, Mi, Do: 08:00 – 13:00 Uhr
Mo: 14:00 – 19:00 Uhr
Di: 14:00 – 16:00 Uhr

Dr. Katrin Reinwald
Di, Do: 09:00 – 13:00 Uhr
Di: 14:00 – 19:00 Uhr
Fr: 08:30 – 13:00 Uhr

Ellen Wischer-Bielzer
Mo: 08:00 – 13:00 Uhr
Do: 14:00 – 19:00 Uhr

Grete Siewczynski
Mo, Do: 14:00 – 19:00 Uhr
Mi, Fr: 08:00 – 13:00 Uhr

UNSERE ÄRZTE

HAUSÄRZTLICHE
INTERNISTEN

Unsere Ärztinnen sind in der gesamten hausärztlichen Diagnostik von akuten und chronischen Erkrankungen sehr erfahren. Sie kennen und vertrauen sich, so können sie sich problemlos auch gegenseitig vertreten. Sie haben die Facharztweiterbildung für Innere Medizin und können vor Ort Diagnostik wie Ultraschalluntersuchungen, EKG´s, Lungenfunktionsprüfungen und Labor durchführen. Mittels einer ausgereiften Praxissoftware wird die Dokumentation vereinfacht, sodass mehr Zeit für die Untersuchungen, das Gespräch und die Therapieplanung zur Verfügung steht. Sie werden entsprechend der Fragestellung über die Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung informieren, die im meraneum zusätzlich angeboten werden.

Unterstützt werden unsere Ärztinnen durch ein Team von medizinischen Fachangestellten, die zum Teil den Patienten von Frau Röhrich wohlbekannt und geschätzt sind, zum Teil sind dies Kolleginnen, die mit den drei Internistinnen bereits in der Vergangenheit sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.

Dr. Jacqueline Beinhölzl-Weigel
Fachärztin für Innere Medizin

Nach dem Medizinstudium an der Humboldt Universität zu Berlin absolvierte sie ihre Ausbildung zur Internistin am Krankenhaus München-Neuperlach (Bayerische Landesärztekammer). In 2002 promovierte sie zum Einsatz der Kapselendoskopie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei Herrn Professor Lochs an der Berliner Charité. Von 2003 bis 2010 war sie als Ärztin für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (CIM/GIZ) in Lilongwe, Malawi, mit den Tätigkeitsschwerpunkten Infektiologie (HIV, TB) und Tropenmedizin tätig. Zwischen 2011 und 2014 arbeitete sie als Ärztin am Aintree und Royal University Hospital in Liverpool, Großbritannien, in den Bereichen Akutmedizin, Gastroenterologie und Rheumatologie. Seit 2015 praktiziert sie als angestellte, hausärztlich tätige Internistin wieder in Berlin und ist seit April 2020 am Meraneum in Berlin-Schöneberg tätig.

Frau Dr. Beinhölzl-Weigel liegt die ganzheitliche Versorgung und Begleitung ihrer Patienten besonders am Herzen. Bei der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen stützt sie sich auf aktuelle nationale und internationale Empfehlungen. Dies betrifft u.a Vorsorgeuntersuchungen, Programme für chronisch Kranke (DMP), die Impfberatung, die psychosomatische Grundversorgung und Ultraschalluntersuchungen.


Dr. Katrin Reinwald
Fachärztin für Innere Medizin

Nach dem Studium der Medizin an der Freien Universität Berlin mit einem Auslandssemester in Paris promovierte sie in der Immunologie der Charité Berlin. Sie arbeitete langjährig im Rahmen der Facharztausbildung im St. Joseph Krankenhaus Berlin und erhielt dort eine breite internistische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie. Ab 2012 war sie zeitweilig am Mannheimer Diakonissenkrankenhaus als Internistin mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum betraut, insbesondere mit Sonographie und Rettungsstellentätigkeit. Seit 2016 war sie ambulant in der hausärztlichen Versorgung im Polikum in Friedenau tätig, sowie seit 2019 in einer hausärztlichen Praxis in Tempelhof.

Der Fokus in der hausärztlich-internistischen Versorgung liegt in der akutmedizinischen Diagnostik (u.a. Sonographie) und Therapie, sowie der kontinuierlichen Betreuung chronisch kranker Patienten (auch DMP) und Prävention u.a. im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen.


Ellen Wischer-Bielzer
Fachärztin für Innere Medizin

Nach dem Studium der Medizin in Berlin mit Praktika in den USA und Großbritannien absolvierte sie ihre Facharzt-Ausbildung hauptsächlich im Sankt Gertrauden Krankenhaus und arbeitete später im Ida-Wolff-Krankenhaus mit dem Schwerpunkt der geriatrischen Rehabiltation. Ab 2006 war sie bis 2019 hausärztlich im Polikum tätig, teilweise in Leitungsposition. Seit April 2019 arbeitet sie bei der DRV Bund sozialmedizinisch und möchte jetzt in der bewährten Zusammenarbeit mit ehemaligen Kollegen und Kolleginnen ihre hausärztliche Tätigkeit wieder zusätzlich aufnehmen.

Neben der üblichen hausärztlichen Versorgung mit akutmedizinischer Betreuung liegt ihr Fokus auf Vorsorgen (inkl. Hautkrebsscreening, Bauchaortenaneurysma-Screening), Betreuung chronisch Kranker u.a. i. R. der DMP-Programme, reise-und impfmedizinischer Beratung, der psychosomatischen Grundversorgung und der sozialmedizischen Beratung.

Englisch sprachige Patienten werden gerne von ihr betreut.


Grete Siewczynski
Fachärztin für Innere Medizin

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität war Frau Siewczynski zunächst in der Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechsel der Charité, Campus Virchow-Klinikum, tätig. Ihre Weiterbildung führte sie über die Klinik für Innere Medizin im Kreiskrankenhaus Aschersleben und die Klinik für Innere Medizin IV (Hämatologie/Onkologie) der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) schließlich wieder nach Berlin, wo sie im Martin-Luther-Krankenhaus und seit 2013 in der Inneren Medizin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe beschäftigt war. Seit Dezember 2019 ist sie Fachärztin für Innere Medizin.

Durch ihre breite internistische Ausbildung und umfangreiche Rettungsstellentätigkeit hat sie sehr viel Erfahrung in der internistischen Differentialdiagnostik und akutmedizinischen Patientenversorgung. Zum Wechsel vom Krankenhaus in die ambulante Patientenversorgung hat sie vor allem der Wunsch nach einer kontinuierlichen Arzt-Patienten-Beziehung mit krankheitspräventivem Ansatz motiviert.





UNSERE THERAPEUTEN
UND COACHES

PSYCHOTHERAPIE

Dipl. Psychologe Carsten Ehrath
Psychologischer Psychotherapeut

Mit Carsten Ehrath haben wir einen erfahrenen und sympathischen Kooperationspartner für den Bereich Psychische Gesundheit in unserem Zentrum. Nach dem Psychologie-Studium (Diplom) an der Universität Landau mit Studienschwerpunkt Klinische Psychologie und Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) am Luisenklinik Zentrum für Verhaltensmedizin in Stuttgart und Bad Dürrheim war der gebürtige Freiburger zunächst in Fachkliniken für Abhängigkeitserkrankungen in Süddeutschland und der Schweiz tätig. Seit 2017 arbeitet er als Bezugstherapeut für eine auf die Behandlung von Stressfolge-Erkrankungen spezialisierte Privatklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in der Nähe von Rostock und ist dort weiterhin in Teilzeit aktiv.

Schwerpunktmäßig befasste er sich in den letzten Jahren mit depressiven Störungen, Burnout, Angsterkrankungen und akuten psychischen Belastungsreaktionen, welche im Sinne von Stressfolge-Erkrankungen typischerweise das Resultat länger andauernder beruflicher oder privater Belastungssituationen sind und mit den richtigen Maßnahmen sehr gut behandelt werden können. Er verfügt vor dem Hintergrund seiner langjährigen, klinisch-stationären Behandlungserfahrung über fundierte Kenntnisse der Funktionsweise der menschliche Psyche und ergänzt so unseren Ansatz Comprehensive Medical Care - die ganzheitliche und ursachenorientierte Behandlung von Symptomen und Erkrankungen.

Privatpatienten und Selbstzahler können gerne über termin@meraneum.de Kontakt aufnehmen. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit der Übernahme von Behandlungskosten über das Kostenerstattungsverfahren (§ 13 Abs. 3 SGB V).

SPEZIALISTEN AUF
DEM GEBIET DES
COACHINGS UND TRAININGS

Die Therapeuten im meraneum nehmen einen ganz besonders wichtigen Platz ein. Sie bieten ohne komplizierte Suche die Möglichkeit eines individuellen Gesundheitscoachings an. In einem Einführungsgespräch wird die Problemstellung erfasst und werden die Resourcen analysiert, um gemeinsam Therapiemöglichkeiten zu finden.
Diese können z.B. Yoga, Entspannungstechniken, Personal Training, Ernährungsberatung umfassen. Oder es sind weitere Therapiesitzungen sinnvoll, beispielsweise unter Einbeziehung der Hypnosetherapie.

Annemarie Rainer
Coaching, Hypnosetherapie

Profil Annemarie Rainer, Coaching, Hypnosetherapie

Ihre Erfahrungen u.a. als Berufspilotin und ihre qualifizierte Ausbildung als Heilpraktikerin und Coach nutzt sie gekonnt zur Diagnose und Therapie. Gerade bei hartnäckigen Problemen kann sie mit Hilfe der Hypnose erstaunliche Lösungen anbieten.


Leonie Simon
Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin, Ernährungsberaterin, Personal Trainerin

Profil Leonie Simon, Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin, Ernährungsberaterin, Personal Trainerin

Als gelernte Sportwissenschaftlerin hat sich Leonie Simon zur Aufgabe gemacht Menschen mit ihren Fähigkeiten Anleitung zugeben, um die, in uns allen vorhandener Verbindung zwischen Körper und Geist, wieder zu entdecken, wieder mehr Beweglichkeit, Stärke, Haltung zu erreichen. Gemeinsam werden gesteckte Ziele bewältigt und mehr innere Ruhe und Zufriedenheit erlangt.


Ramin Waraghai
Sportwissenschaftler, Gesundheits- und Life-Coach, Personal Trainer, Buchautor

Profil Ramin Waraghai, Sportwissenschaftler, Gesundheits- und Life-Coach, Personal Trainer, Buchautor

Als gelernter Diplom-Sportwissenschaftler und Ex-Fußballprofi hatte sich Ramin Waraghai zunächst zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Rückenproblemen zu helfen. In zahlreichen Spezialisierungen in Nordamerika ist nun sein Spektrum nahezu grenzenlos, was Themen des menschlichen Verhaltens, Bewegung und die Mind-Body Connection betrifft.


Vanessa Siodla
Paarcoaching, Sexualberatung (auch anonym)


Martina Kroll
QiGong-Präventionskurs


Yoga

Yoga Tradition Banner

ALTE LEHRE
NEUES KONZEPT

Die Anfänge des Yogas liegen tausende von Jahren zurück. Yoga bedeutete ursprünglich „Einheit“, eine rein meditative Praktik, die dann durch Asanas, also praktische Teile, ergänzt wurde. Eine Einheit von Körper und Geist zu finden, innere Ruhe und ein Gefühl für den eigenen Körper, ist heute genauso bedeutend wie damals. In der Yoga Praktik verbessern wir Ausdauer und Beweglichkeit, beheben Stress und Verspannungen. Yoga ist, in Kombination mit Ausdauersport von allen ärztlichen Fachgesellschafften anerkannt und empfohlen.

WICHTIGSTER SCHRITT: ANFANGEN!
Leonie Simon freut sich über ihre Teilnahme am Yogakurs. Erleben Sie eine Atmosphäre der Ruhe, Entspannung und inneren Zufriedenheit. Der große lichtdurchflutete Saal des meraneum bietet genügend Platz für die Yogaübungen. Für Yogis, die lieber von zu Hause aus teilnehmen möchten bieten wir Online-Kurse an.
Namaste!

 Hatha Yoga Flow Banner

HATHA YOGA

„HA“ (SONNE, KRAFT) „THA“ (MOND, STILLE)
Hatha Yoga besteht aus drei Säulen: Körper, Atem und Meditation und ist für jedes Alter geeignet. Mit der Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) soll Körperbewusstsein, Flexibilität und Geduld gefördert werden. Nicht nur Muskulatur, sondern auch Geist wird gestärkt. Die Entspannung beruhigt den Geist und lässt den Körper ganz zur Ruhe kommen.

HATHA YOGA FLOW

Die Anfänge des Yogas liegen tausende von Jahren zurück. Yoga bedeutete ursprünglich „Einheit“, eine rein meditative Praktik, die dann durch Asanas, also praktische Teile, ergänzt wurde. Eine Einheit von Körper und Geist zu finden, innere Ruhe und ein Gefühl für den eigenen Körper, ist

Alexander Technik Banner

ALEXANDER TECHNIK

Eine bewährte Methode der Integration von Körper und Geist. Ungünstige Gewohnheiten in Bewegungsabläufen, Denkstrukturen und der Reaktion werden erkannt und können abgelegt werden. Dadurch lassen sich Stress, Verspannungen und andere Einschränkungen lösen.

Das Leistungsvermögen, Wohlbefinden und die Kreativität kann nachhaltig gesteigert werden. Diese Methode erweist sich in vielen Lebensbereichen als hilfreich, sei es im Berufsleben oder im Privaten, bei Krankheit oder anderen besonderen Lebenslagen.

AKUPRESSUR

Akupressur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird als Vorläufer der Akupunktur angesehen. Sie kann zur Therapie einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Physische aber auch psychische Ungleichgewichte können durch die Entspannung und die Aktivierung von Selbstheilungskräften, mittels der Fingerdrucktechnik normalisiert werden. Obwohl Sie bei professioneller Ausführung eine hohe Erfolgsquote hat, wird sie selten eingesetzt. Die sanfte Akkupressur kommt aber vielleicht gerade bei Ihnen in Frage. Versuchen Sie es!

QIGONG

QiGong Banner

ANFÄNGERKURS IN BERLIN-SCHÖNEBERG

Für diesen Präventionskurs sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist über die Krankenkassen erstattungsfähig.

QIGONG: WAS IST DAS?
QiGong ist eine effektive chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Zur QiGong-Praxis gehören: Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditation - für mehr Entspannung.

ZIELE UNSERES QIGONG-KURSES:
Im Optimalfall ist unser Ziel die Vermeidung oder Heilung von Erkrankungen bzw. Symptomen nach modernsten Methoden und Leitlinien - immer mehr auch mittels Nutzung und Stärkung von Selbstheilungskräften / Prävention.

Die QiGong-Praktiken dienen der Harmonisierung und Regulierung von inneren Dysbalancen bei: Schmerzen, Stress, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder auch Post-Covid Syndrom. Insbesondere zur Wirkung von QiGong als Behandlungsmethode bei Post-Covid führt die Charite dazu aktuell eine Studie durch.

KURSSTART:
12-teiliger Kursstart im Januar 2023; Wo? Im meraneum - großer Saal.

TRAINERIN:
Martina Kroll




GESUNDHEITSCOACHING

Personalisierte Medizin Therapie Banner

PERSONALISIERTE
MEDIZIN UND
THERAPIE

Was schon lange klar war, rückt nun in die Therapie vor: Individuelle Beratung/Coaching öffnet die eigenen Fähigkeiten zur Selbsthilfe bei Prävention oder sogar zur Gesundung.
Der hochqualifizierte Coach hilft den inneren Schweinehund zum Schlittenhund zu verwandeln, um leicht, endlich die gewünschten Ziele zu erreichen. In Abstimmung mit Ihrem Arzt oder Therapeuten können so Medikamente vermieden oder wenigstens reduziert werden und eine gesünderes, längeres Leben erreicht werden.

GESUNDHEITSCOACHING: WAS IST DENN DAS?
Hier werden Themen der Ernährung, Bewegung, Gestaltung des Arbeitsplatzes, Konfliktund Stressbewältigung, Veränderung der Organisation und des Führungsverhaltens und die Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements bearbeitet. Im Life-Coaching werden zusätzlich auch Themen wie die Berufsfindung, der Weg zu einem erfüllenden Leben und die Potentialentfaltung angegangen. Durch die Arbeit mit der Demartini-Methode werden emotionale Spannungen gelöst und mentale sowie physische Reaktionen in die Balance gebracht, um innere (und äußere) Konflkte zu überwinden und wieder Klarheit und Ausgeglichenheit zu schaffen.




RÜCKENKURSE

Rücken Fit Challenge Banner

RÜCKEN FIT CHALLENGE

Dein 6-Wochen-Programm für einen nachhaltig gesunden Rücken.
ISBN 978-3-8403-7579-8
Autor: Ramin Waraghai



EFFORTLESS Back Pain Solutions:

YOUR WAY TO A STRONG AND HEALTHY BACK
ISBN 1782552073
Autor: Ramin Waraghai



Rückenathlet:

Onlinekurs für mehr Beweglichkeit und Kraft im Rücken
Coach: Ramin Waraghai

PAARCOACHING

SERVICE

REZEPT-BESTELLUNG

Rezepte für ihre Dauermedikamente können Sie gerne vorab per E-Mail bestellen. Bitte beachten: Die Dauermedikamente müssen durch unsere Hausarztpraxis verordnet sein!

Sollten Sie ein anderes/neues Rezept brauchen, das bisher durch uns nicht verordnet wurde, vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Sprechstunde z.B. termin@meraneum.de.

Die Bearbeitung von Rezept-Bestellungen kann bis zu einem vollen Werktag dauern (Sa. und So. keine Werktage!); die Rezeptabholung kann während der Öffnungszeiten erfolgen. Bringen Sie dazu bitte ihre Versicherungskarte mit.

News

FSME-Impfberatung in unserer Hausarztpraxis

Sie planen ihren Urlaub in einem FSME-Risikogebiet? Jetzt zur Impfberatung und mit einer Zeckenschutzimpfung gut geschützt in den Urlaub!

Freie Kapazitäten für Neupatient:innen

Ärztliche Untersuchung zur Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin

Liebe Berliner:innen,
unsere Fachärztinnen für Innere Medizin (auch Hausärzte) können Ihnen Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen und die Erstellung einer ärztlichen Empfehlung anbieten.

Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin als Neupatient:in mit dem Stichwort 'Verbeamtung'.

QiGong - Anfängerkurs in Berlin-Schöneberg

Für diesen Präventionskurs sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist über die Krankenkassen erstattungsfähig.

QiGong: Was ist das?

QiGong ist eine effektive chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Zur QiGong-Praxis gehören: Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditation - für mehr Entspannung.

Ziele unseres QiGong-Kurses:

Im Optimalfall ist unser Ziel die Vermeidung oder Heilung von Erkrankungen bzw. Symptomen nach modernsten Methoden und Leitlinien - immer mehr auch mittels Nutzung und Stärkung von Selbstheilungskräften / Prävention.

Die QiGong-Praktiken dienen der Harmonisierung und Regulierung von inneren Dysbalancen bei: Schmerzen, Stress, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder auch Post-Covid Syndrom. Insbesondere zur Wirkung von QiGong als Behandlungsmethode bei Post-Covid führt die Charite dazu aktuell eine Studie durch.

Kursstart:

12-teiliger Kursstart im Januar 2023; Wo? Im meraneum - großer Saal.

Trainerin:

Martina Kroll

Internistischer Herbst-/Winter-Check-up beim Hausarzt

Haben Sie genug Sonne getankt?

Liebe Berliner,
wir als meraneum im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind Partner im OsteoConnect-Netzwerk Osteoporose. Unsere erfahrenen Internisten haben das Ziel die zu selten erkannte Erkrankung Osteoporose durch Prävention zu verhindern. Zum anderen erkennen unsere Internisten Symptome einer Saisonal-Abhängigen-Depression (SAD), die sogenannte "Winterdepression".

Dienstleistungen unserer Hausarztpraxis

  • Vitamin-D Schnelltest vor Ort
  • Nutzung des OsteoConnect-Netzwerks Osteoporose
  • Osteoporose-Screeningbogen zur Ermittlung des persönlichen Risikoprofils
  • Knochendichtemessung
  • Beratung bei vorhandener Osteoporose
  • Screening auf Saisonal-Abhängige-Depression (SAD)

Angepasster Omikron-Impfstoff (BA.4/BA.5)

Liebe Berliner,
wir hoffen, dass alle in diesen schwierigen Zeiten sicher bleiben! Ab sofort können Sie sich vor der Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus schützen! Wenn es darum geht, sich und andere zu schützen, sind Impfstoffe unerlässlich. Jetzt ist der angepasste COVID-Impfstoff verfügbar. Holen Sie sich Ihren Impfbooster-Termin noch heute!

Buchen Sie jetzt Ihren BioNTech-Impftermin - auch bequem online über unsere Website.

NEU: Express-Vitamin D für Selbstzahler

In nur 15 Min. den Sonnenvitamin-Spiegel testen lassen: 33,- Euro

Post-COVID Sprechstunde: Wie kann der Hausarzt mir helfen?

Sie hatten COVID-19 und Ihnen geht es immer noch nicht besser. Wie steht es um ihre Gesundheit nach überstandener COVID-19 Infektion? Könnten Sie vom Post-COVID-Syndrom (PCS) betroffen sein? Wie können Sie ihre Gesundheit nach überstandener COVID-19 Infektion wiederherstellen oder fördern? Wie kann der Hausarzt Ihnen helfen den Gesundheitszustand zu verbessern? Was erwartet Sie in der Post-COVID-Sprechstunde?

Was ist der Unterschied zwischen Long-COVID und Post-COVID?

Das Post-COVID-Syndrom ist ein neu auftretendes Krankheitsbild, das bei Patienten beobachtet wird, die sich von einer COVID-19-Infektion erholt haben. Laut Leitlinienempfehlung des britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE) können die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 über die 4-12wöchige akute Krankheitsphase hinaus weiter bestehen oder auch neu auftreten: Long-COVID. Nicht anderweitig erklärbare gesundheitliche Beschwerden können aber auch noch mehr als 12 Wochen nach Beginn einer COVID-19 Erkrankung fortbestehen: Post-COVID-Syndrom. In der S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wird auch die Verschlimmerung bereits bestehender Grunderkrankungen als eine mögliche Folge der Langzeitwirkung von COVID-19 genannt.

Symptome des Post-COVID-Syndroms

Das Post-COVID-Syndrom weist Ähnlichkeiten zum komplexen Chronischen Fatigué-Syndrom (CFS) auf. Es verursacht langfristige Probleme wie anhaltende Müdigkeit, Muskelschmerzen, kognitive Beeinträchtigungen von Gefühls- und Gedankenwelten, Schlafstörungen, Depressionen, Angstzustände und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Bestehen eventuell Grunderkrankungen könnten sich auch körperliche Beschwerden zeigen oder verschlimmern.

Wie entsteht Post-COVID?

Es gibt viele Theorien darüber, wie das Post-COVID-Syndrom entsteht. Eine Theorie besagt, dass es aufgrund der Immunantwort auf das Virus auftritt. Eine andere Theorie legt nahe, dass dies auf die Persistenz des Virus im Körper zurückzuführen sein könnte.

Wie kann man Post-COVID behandeln?

Es gibt keine spezifische Behandlung für das Post-COVID-Syndrom, da die Symptomatik individuell sehr unterschiedlich sein kann. Wenn Sie das Gefühl haben von Post-COVID betroffen zu sein, können Sie sich zwecks einer ersten Beratung an ihren Hausarzt wenden. In einer gemeinsamen Entscheidungsfindung können weitere Maßnahmen zu mehr Gesundheit eingeleitet werden. Ihr Hausarzt wird Ihre Genesung sorgfältig überwachen und alle Bedenken mit Ihnen besprechen. Je nach Art Ihrer Symptome kann er Sie auch an andere Fachärzte überweisen.

7 Benefits der Post-COVID Sprechstunde in unserer Hausarztpraxis

  1. Für ein erstes Beratungsgespräch müssen Sie nicht ewig warten; Sie erhalten eine Beratung - zu einem Zeitpunkt wo sie gebraucht wird; unsere Hausärzte haben Expertise in der Beratung zu COVID-19 und zum Post-COVID-Syndrom
  2. Unsere Hausärzte sind vertraute Ansprechpartner zu Informationen über das Post-COVID-Syndrom; Sie kennen die Krankengeschichte ihrer Patienten, können den Gesundheitszustand einschätzen und haben Erfahrung in der Behandlung ähnlicher Patienten
  3. Unsere Hausärzte können Informationen zu den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen; als Patient können Sie vertrauensvoll Fragen zum Behandlungsplan stellen
  4. Unsere Hausärzte können erste Untersuchungen veranlassen
  5. Unsere Hausärzte können die Wirksamkeit bereits durchgeführter Behandlungen bewerten und weitere vorschlagen
  6. Unsere Hausärzte können Ratschläge geben, wie Sie die Erkrankung besser bewältigen können
  7. Bei Bedarf erhalten Sie bei uns einen Post-COVID-Check-up einschließlich Bluttests und weiterer Diagnostik; durch die Teilnahme am Post-COVID-Netzwerk bestehen Verbindungen zur Spezialambulanz der Charité; somit können unsere Hausärzte auf weitere fachliche Expertise zurückgreifen

Fazit

Unsere internistische Hausarztpraxis meraneum in Berlin Tempelhof-Schöneberg hilft Ihnen, Lösungen für Ihre gesundheitlichen Probleme bei Post-COVID zu finden - für eine bessere Gesundheit.

Quellen:
RKI: Coronavirus SARS-CoV-2. Gesundheitliche Langzeitfolgen.
awmf.org: S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID

Zum Arzt per Videosprechstunde

Liebe Berliner,
manche Dinge kann man auch über eine Videosprechstunde klären z.B. eine Befund- oder Laborbesprechung. Gestalten Sie ihre Wartezeit selbst - von ihrem Lieblingsort aus - in unserem Online-Wartesaal. Fragen Sie gerne nach!

Corona Antikörper-Bluttest (SARS-CoV-2)

Kosten: 30,- Euro als Selbstzahler; Kostenübernahme durch PKV bitte erfragen. Bluttest erst 14 Tage nach Infektion oder Impfung sinnvoll!

IMPRESSUM

Geschäftsführer:
Dr. med. Marc Oliver Grad

Geschäftsform:
Das Meraneum ist ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) der MOG-medical GmbH

Adresse:
Bozener Strasse 13/14
10825 Berlin

Telefon: 030 854 506 0
E-Mail: info@meraneum.de
f

DATENSCHUTZ

Personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die Sie an uns elektronisch übermitteln, wie z.B. Namen, Telefon, E-Mail- Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und/oder vertraglich an die Privacy Policy von uns gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Speicherung von IP-Adressen
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unseren Servern werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt uns vorbehalten. Die IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen und erfolgt zur Absicherung und Gewährleistung der Stabilität der technischen Infrastruktur (Server, etc.).

Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den von Ihnen verwendeten Webbrowser auf Ihrem PC als Datei gespeichert werden und eine durch das Cookie vorgegebene Zeit gespeichert werden. Sie können aber auch jederzeit wieder manuell gelöscht werden. Wir verwenden ausschließlich ein Sitzungs-Cookie (Name: PHPSESSID). Dieses dient ausschließlich der Funktionalität der Seite und ist nur für eine Sitzung lang gültig. Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org/

Matomo Webanalyse
Wir benutzen Matomo zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.



Recht auf Widerruf und Korrektur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.

Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:

meraneum - comprehensive medical care
Bozener Strasse 13/14
10825 Berlin

Telefon: 030 854 506 0
E-Mail: info@meraneum.de

KONTAKT

MERANEUM

Bozener Straße 13/14
Über der Meraner Apotheke
10825 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 19:00 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr